HENNING GROSS

  • SOFTWARE

  • Developer

  • Backend

  • Frontend

  • Mobile

Leistungen, die ich anbiete

Mobile

Entwicklung mobiler Anwendungen sowohl nativ, als auch Cross-Plattform.

Backend

Entwicklung von Serveranwendungen und verteilten Systemen.

Web & Desktop

Entwicklung klassischer Web- und Desktop-Anwendungen.

Betrieb

Gerne unterstütze ich Sie auch bei Betrieb und Wartung der entwickelten Lösungen.

Über mich ...

Ich habe Medieninformatik (B.Sc.) sowie Informatik (M.Sc.) studiert und entwickle seit 2007 freiberuflich Software-Lösungen. Ich lebe in Mainz und habe auch in meiner Freizeit Spaß an der Umsetzung eigener Projekte. Ich fühle mich sowohl im Umfeld verteilter Backend-Systeme, als auch im mobilen und stationären Frontend zuhause. Dabei schaue ich auch gerne über den Tellerrand hinaus, um verschiedenste Komponenten zu innovativen Gesamtsystemen zusammenzufügen.

Projekte

ich habe erfahrung mit


Eigene Projekte und Interessen

Blaubot

Multi Peering Middleware

Blaubot ist Eine Middleware für Java (blaubot) und Android (blaubot-android), die das einfache Erstellen von MANETs ermöglicht. Entwickler können einfach festlegen, ob Sockets/WebSockets (WLAN) oder Bluetooth RFCOMM zur Kommunikation genutzt werden soll, um ihre Nachrichten (byte-Arrays) kanalbasiert darüber zu versenden. Die Abstraktion der Kommunikations- und Discovery-Technologie sowie eine strikte Trennung von Discovery und Netzwerkaufbau ermöglichen es Blaubot robust auf Störungen der Funkübertragung zu reagieren.

Zur Projektseite

speedwise

Renndaten-Aggregator

Ein Aggregator, der Daten zu Rennsimulations-Sessions aus einem verteilten Netz von Servern sammelt und visualisiert. Zur einfachen Authentifizierung ist das System mit der Steam-Plattform integriert (OAuth).

Betreiber von Servern (Linux und Windows) können die mit Python realisierte speedwise-node Netzknoten-Komponente über PyPi installieren und ihre Server somit in das Netzwerk integrieren. Diese liest zur Laufzeit des Servers dessen Log-Ausgaben, strukturiert diese in einem abstrakten Format und stellt diese dem speedwise-Backend zur Verfügung. Das Backend präsentiert diese Informationen dann anwenderfreundlich und stellt diese auch mittels schema.org-Annotationen maschinenlesbar wieder für Drittanwendungen bereit. Neben der Übermittlung der Daten können die Server-Administratoren über eine Dashboard-Oberfläche weitere Rennsession-Instanzen konfigurieren, starten, stoppen und überwachen. Für Windows-Nutzer steht der speedwise-node auch als eigenständig lauffähiges Kompilat zur Verfügung. Das speedwise-Backend ist mit Django realisiert.

Zur Projektseite

Billventory

Beleg- und Garantieverwaltung per App

Eine App inkl. Webservice zum Verwalten von Kassenzetteln - nie wieder einen Kassenzettel verlieren. Die Erfassung der Daten wird durch einen integrierten Barcode-Scanner unterstüzt. plattformunabhängig durch Apache Cordova (iOS, Android, HTML5). Das JavaEE-basierte Backend ist mit mehreren Webservices zum Abruf von Produktdaten integriert, wodurch Nutzer einfach die eingekauften EAN-Codes scannen können, um ihren Einkauf mitsamt des - in Garantiefällen notwendigen - Kaufbelegs zu Erfassen und zu Archivieren.Zur HTML5 Version

Autonome AR.Drone

Drohnensteuerung

Wie man eine AR.Drone 2 mit GPS ausstattet und autonom auf Reisen schickt, wird in diesem Developer-Blog zu einem Industrial and Home Automation Projekt dokumentiert. Ergebnis dieses Projekts war eine Java-basierte (Swing) Benutzeroberfläche, über die einer Drohne eine Route mit bestimmten Aktionen (Foto/Video aufnehmen, Landen, ...) vorgegeben werden konnte, die dann von der Software abgearbeitet wurde. Als Geodaten-Basis diente dabei das World Wind SDK der NASA. Die Drohne wurde dabei komplett von der Software gesteuert, d.h. die Drohne musste stets Kontakt zur Basisstation haben. Die Software war mit entpsprechenden Sicherheitsmechanismen ausgestattet - beispielsweise konnte die Kontrolle über die Steuerung stets durch einen Controller, wie z.B. Tastatur oder Leap Motion, übernommen werden. Als Wegpunkte der Route konnten dabei auch bewegliche Tracker verwendet werden, die in Form einer mobilen Cross-Plattform-Anwendung (Apache Cordova) realisiert wurden.

zum Developer-Blog

PyDroidRC

Autonomes RC Auto

Ein Bastelprojekt, bei dem ein Android-Phone und ein Entwicklungsboard zur Steuerung eines RC-Autos verwendet werden. Vom Android-Phone werden Sensor- und Kameradaten zum PC übertragen, von wo aus der Wagen per FPV und Force-Feedback-Lenkrad ferngesteuert werden kann. Mittels einer schmalen DSL können an das Entwicklungsboard angeschlossene Motoren mit einer einfachen Python-API verknüpft werden, die dann von Gamecontrollern oder autonom agierenden Programmen (unter Zuhilfenahme der Sensordaten) angesteuert werden können.

Bilder & Videos

Drumsticks

Smartphones als Schlagzeug

Mit der Drumsticks App für Android kann mit einem oder mehreren Android-Geräten Schlagzeug gespielt werden. Die App enstand als Projekt an der Hochschule RheinMain durch die Zusammenarbeit von Richard Petri und Henning Groß. Mittels der Beschleunigungssensoren wird zwischen drei verschiedenen Schlaggesten unterschieden. Die Anwendung steht im Android Market zum kostenlosen Download bereit.

Die Erkennung basiert ausschliesslich auf den Daten der Beschleunigungssensoren (kein Gyroskop). Die Daten werden durch eine Support Vector Maschine (SVM) als Geste klassifiziert. Wer zwei Android-Geräte besitzt, kann diese per Bluetooth zu verbinden und die Soundausgabe auf eines der beiden Geräte zu verlagern. Es gibt drei verschiedene Schlaggesten: In die Mitte, nach links und nach rechts:

Gerader Schlag

Hierbei ist die Halteposition klar definiert – rechte Hand und zwar so:

Das sieht dann live ungefähr so aus:


Gross-Transporte

Speditions-IT

Neben dem, was ich sonst noch so treibe, kümmere ich mich um die informationstechnischen Herausforderungen, die in modernen KMU-Speditionen, wie der meiner Eltern, so anfallen. Dies beinhaltet neben Auswahl, Implementierung und Betrieb aller IT-Systeme auch die Integration eigener Telematik-Anwendungen mit Kunden-Backends.

Webseite

The Nations

Browsergame

Ein Browsergame im Build and Raid Stil, das ich während meiner Abitur-Zeit (2007) geschrieben habe. Die Anwendung ist in PHP realisiert und setzt auf eine MySQL-Datenbank. Sie ist an diverse Payment-Dienstleister zur Abrechnung von Premiumfunktionen angebunden.

Zum Spiel

Kontaktieren Sie mich

Sie haben Fragen zu einem Projekt oder möchten ein eigenes realisieren? Senden Sie mir eine Nachricht über das Kontaktformular - ich werde mich dann zeitnah bei Ihnen melden.

Henning Groß
Hegelstraße 38
D-55122 Mainz